Der Knappenverein "Glück Auf" Giershagen e.V.,
der einzige verbliebene Knappenverein im Sauerland, begrüßt Sie auf seiner Homepage mit einem herzlichen Glückauf.
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und sich über unseren 1873 gegründeten Verein und den Bergbau in unserem Dorf Giershagen informieren wollen.
Sie können hier viel erfahren über den historischen Bergbau im Ostsauerland, der 1963 eingestellt wurde, und über die aktuellen Aktivitäten unseres in diesem Jahr 150 Jahre alten, aber immer noch sehr aktiven Vereins.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Entdecken.
Christoph Huxoll
(1. Vorsitzender)
Der Nachdruck des Buches ist fertiggestellt.
Das Buch ist erhältlich zum Preis von 25 €
beim Edeka-Markt Henke in Giershagen oder
der Druckerei Boxberger in Marsberg.
Bestellungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Beim Versand fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 4,50 € an.
Sehen Sie auf Youtube einen Film über die
44. Landeskirchschicht in Giershagen.
Hier anklicken!
Das Vater Unser des Männergesangvereins gibt es hier
GLÜCK AUF
und
herzlich willkommen
auf der Internetseite des
Knappenvereins "Glück auf" Giershagen e.V.
|
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Verein haben.
Auf unserer Homepage können Sie alles über unseren Verein, die Bedeutung des Bergbaus für unsere Region und die Geschichte des Bergbaudorfes Giershagen erfahren.
Wir haben uns als einziger verbliebener Knappenverein
im Sauerland zum Ziel gesetzt, die jahrhundertealte Bergbautradition des Ostsauerlandes zu erhalten.
Wir sind ein aktiver Verein mit einem interessanten Jahresprogramm.
Vielleicht kann unser Internetauftritt Ihr Interesse für unsere Anliegen wecken.
Wenn Sie uns und unsere Ziele unterstützen wollen, würden wir uns über Ihre Mitgliedschaft freuen.
Ein herzliches Glück auf
Ihr
Jürgen Wohlfeil
1.Vorsitzender
Landeskirchschicht 2016 in Giershagen
Am 11. September 2016 findet bei uns in Giershagen die diesjährige Landeskirchschicht statt. Um 15 Uhr gibt es die größte Bergparade, die das Sauerland jemals gesehen hat. Weitere Informationen gibt es hier.